In der vergangenen Sitzung des Gemeinderats am 28.07.2025 wurde der MEP mehrheitlich beschlossen. Er setzt sich aus Teilen des Mobilitätsentwicklungsprogramms (MEPr) und des Maßnahmenplans Mobilität (MPI) zusammen, zu denen der Gemeinderat bereits in früheren Sitzungen Beschlüsse gefasst hatte. Mit dem MEP soll die Mobilität in Filderstadt sicher, zuverlässig, komfortabel, umwelt- und klimafreundlich sowie für alle zugänglich werden – sowohl im Individual-, öffentlichen als auch im kombinierten Verkehr. Der Pkw-Anteil soll bis 2035 von 52 % auf 42 % sinken. Ziel ist, dass die entfallenden Wege verstärkt durch Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehr übernommen werden. Die jetzt aufgeführten ersten 119 Maßnahmen werden in die Prioritäten 1 bis 3 eingestuft und zur Einzelbeschlussfassung vorgelegt.
Obwohl der MEP essenziell für eine sichere, zuverlässige und nachhaltige Mobilität in Filderstadt ist, scheint sich dies bei einigen Gemeinderatsmitgliedern noch nicht rumgesprochen zu haben. Einige sahen bereits im Technischen Ausschuss ein Spannungsfeld bezüglich Finanzen und personellen Ressourcen in der Stadtverwaltung oder potenzielle Konflikte mit der Landwirtschaft. Die Fraktion DIE GRÜNEN begrüßt, dass jetzt mit den ersten Maßnahmen begonnen werden kann. Die positiven Auswirkungen auf die Menschen in der Stadt, auf Klima und Umwelt sind es vielfach wert und auch für eventuelle Konflikte mit der Landwirtschaft gibt es zielführende Lösungen. Die Fraktion DIE GRÜNEN betont die hohe Relevanz und spricht sich für eine rasche, verzögerungsfreie Umsetzung der Maßnahmen aus, um eine zukunftsfähige Mobilität in Filderstadt zu garantieren.