Insgesamt 5.486 Schülerinnen werden im Schuljahr 2025/ 2026 die Filderstädter Schulen besuchen. Als Schulträgerin ist die Stadt verpflichtet, die erforderlichen Schulanlagen, Gebäude, Einrichtungen bereitzustellen und zu unterhalten. Sach- und Lehrmittel sowie das für die Schulverwaltung notwendige Personal müssen ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. Die Filderstädter Schulen sind gut aufgestellt und genießen einen hervorragenden Ruf über die Stadtgrenze hinweg. Das hat zur Folge, dass einige unserer weiterführenden Schulen überdurchschnittlich stark von auswärtigen Schülerinnen besucht werden. Mit ihren zwei Gymnasien, zwei Realschulen, einer Werkrealschule, einer Gemeinschaftsschule, der Waldorfschule, dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (Pestalozzischule), der Grundschulförderklassen und den Internationalen Vorbereitungsklassen zeichnet sich die Filderstädter Schullandschaft zudem durch ihre Vielfalt aus. Hervorzuheben ist auch, dass 20 Kinder inklusiv beschult sind. Auch in unserer Stadt werden die veränderten schulpolitischen Entwicklungen Einfluss haben: Die Grundschulempfehlung ist in Baden-Württemberg seit dem Schuljahr 2024/2025 wieder verbindlich. Ab dem Schuljahr 2025/26 wird das neunjährige Gymnasium als „neues G9“ flächendeckend an allen Gymnasien eingeführt – beginnend mit den neuen Klassen fünf und sechs. Für die Fraktion DIE GRÜNEN ist Schule mehr als nur die Vorbereitung auf einen Beruf oder ein Studium. Sie ist Lern- und Lebensraum und bedarf als solcher der entsprechenden Förderung.