Im Januar 2019 wurde das von der Stadt bezuschusste FilderStadtTicket eingeführt. Ziel war es, ein niederschwelliges und günstiges Angebot für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Stadt zu schaffen.
Der gute Start des Ticktes wurde zunächst durch die Coronapandemie ausgebremst, die Verkaufszahlen erholten sich danach aber kontinuierlich. Im Mai 2022 wurden dann knapp über 3.000 Tickets verkauft, bevor es nach Einführung des bundesweiten 9-Euro-Tickets zu einem signifikanten Rückgang kam. Dieser wurde dann aber Ende 2022 rasch wieder aufgeholt, sodass im Dezember 2022 der bisherige Verkaufsrekord von 4.005 Tickets erreicht werden konnte. Zwar gingen die Zahlen seither etwas zurück, was auch mit der Einführung des Deutschlandtickets und des Jugend-Ticket-BW zusammenhängt, jedoch konnten 2024 im Schnitt 2.090 Einzel- und 58 Gruppentickets verkauft werden.
Für die Stadt Filderstadt bedeutete das im Jahr 2024 finanzielle Aufwendungen in Höhe von 56.500 € für das Einzelticket und 2.900 € für das Gruppenticket. Für das Jahr 2025 werden Ausgaben in Höhe von 75.000 € erwartet. Begründet wird dies durch die Erhöhung des Preises für das Deutschlandticket und dem steigenden Abmangel pro Ticket aufgrund von Tariferhöhungen.
Die Fraktion DIE GRÜNEN befürwortet und unterstützt das Angebot „FilderStadtTicket“ als einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des ÖPNV. Es schafft Anreize, vom Auto auf Bus und Bahn umzusteigen und bietet auch finanziell schwächeren Bürgerinnen und Bürgern ein attraktives Mobilitätsangebot. Gefördert wird so eine nachhaltigere, klimaschonendere und sozial gerechtere Mobilität und Lärmminderung in unserer Stadt.